Agenturen im Wandel: Was Mitarbeiter heute wirklich wollen – und wie man sie gewinnt

Gary Silver  |  Motivation, Recruiting, Videos  |  24 Juni 2025

Symbolbild für den Wandel in Agenturen mit Fokus auf KI und menschliche Führung

Warum moderne Kreativagenturen neue Wege im Recruiting gehen müssen, um die richtigen Menschen zu finden.

Früher war die Werbeagentur der Ort für Nachtschichten, Hierarchien und Schulterklopfen nach dem Pitch. Heute fragen Bewerber: „Was ist Euer Purpose?“ Die kreative Branche hat sich verändert – und mit ihr die Menschen, die in ihr arbeiten wollen.

Philipp Schlosser kennt beide Seiten. Er führt seine Agentur mit einem klaren Kulturverständnis, hoher Eigenverantwortung und dem Anspruch, nicht nur gute Arbeit, sondern gute Bedingungen für Menschen zu schaffen. Im Interview wird deutlich: Wer heute in der Kreativbranche bestehen will, braucht neue Mitarbeiter-Typen – und die richtige Botschaft, um diese zu gewinnen.

🎧 Jetzt reinhören – das ganze Gespräch im Video:

Im Gespräch mit Philipp Schlosser wird klar: Wer heute in Agenturen arbeitet, sucht Sinn, Haltung und echtes Miteinander – keine Floskeln. Erfahre, wie moderne Kreativagenturen Recruiting neu denken müssen, um die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen.

Was Menschen heute von Agenturen erwarten

Vom Arbeitgeber zur Haltungsgemeinschaft

Kandidaten stellen heute andere Fragen: Wofür steht Ihr? Wie arbeitet Ihr zusammen? Wer trifft bei Euch Entscheidungen? Es geht nicht mehr nur um Projekte oder Kunden – sondern um Haltung, Kultur und Sinn.

Philipp bringt es auf den Punkt:

„Die Leute kommen nicht wegen des Namens. Sie kommen, weil sie sich verstanden fühlen.“

Das bedeutet für Agenturen:

  • Authentizität in der Außendarstellung wird zur Pflicht – glattgebügelte Karriereseiten schrecken eher ab.
  • Die Zeiten der „Kreativstars“ sind vorbei – gesucht wird Teamfähigkeit und Pragmatismus.
  • Klassische Bewerbungsgespräche verlieren an Relevanz – es zählt das echte Gespräch.

Warum klassische Bewerbungsprozesse in Agenturen versagen

Der Mismatch zwischen System und Persönlichkeit

Kreative Macher, wie sie Philipp sucht, passen oft nicht in die Logik klassischer Bewerbungsprozesse:

  • Sie wollen nicht „eine Bewerbung schreiben“, sondern ins Gespräch kommen.
  • Sie springen auf Kultur – nicht auf Aufgabenbeschreibungen.
  • Sie entscheiden schnell – oder gar nicht.

Die Folge: Viele Agenturen sehen nur die Bewerber, die sich anpassen. Und nicht die, die wirklich zum Unternehmen passen würden.

👉 Vertiefend dazu: 100 Bewerbungen, null Treffer – Was Unternehmen in Deutschland aus dem Recruiting in Afrika lernen können

Recruiting bedeutet heute: Kultur sichtbar machen

Es geht nicht um Reichweite, sondern um Relevanz

Philipp sagt:

„Mir ist lieber, zehn Leute fühlen sich wirklich angesprochen – als hundert klicken und keiner kommt.“

Moderne Social Recruiting Kampagnen müssen nicht allen gefallen – sie müssen die Richtigen abholen. Es geht darum, Haltung, Tempo, Kommunikation und Teamspirit spürbar zu machen. Und Menschen im richtigen Moment emotional zu erreichen. Das bedeutet:

  • Mut zur Positionierung: Zeigt, wie Ihr wirklich seid.
  • Klarer Auftritt statt Bauchladen: Sprecht gezielt die Menschen an, die zu Euch passen.
  • Bewerbungsprozesse vereinfachen: Ein Gespräch ist oft mehr wert als ein Lebenslauf.

Warum Videos der Schlüssel zur Relevanz sind

Authentische Einblicke statt schicker Hochglanz

Wenn es darum geht, Kultur sichtbar zu machen, gibt es kein stärkeres Medium als Videos. Nicht die perfekt geschnittene Imageproduktion steht im Vordergrund, sondern echte, ungeschönte Einblicke:

  • Wie sieht der Arbeitsplatz wirklich aus?
  • Wer sind die Menschen, mit denen ich arbeite?
  • Welche Haltung steckt hinter dem Job?

Moderne Recruiting-Videos zeigen genau das – keine leeren Floskeln, sondern echte Stimmen, echte Kollegen, echte Atmosphäre. Genau das überzeugt die Richtigen – und schreckt die Falschen ab. Ob Behind-the-Scenes-Aufnahmen, Teamstatements oder kurze Alltagseinblicke: Wer heute gute Leute erreichen will, muss sie emotional abholen.

🎥 Authentische Einblicke – Recruiting-Video aus der Praxis:

So sieht moderne Mitarbeitergewinnung aus: Ein Beispiel aus unserer Zusammenarbeit mit der Creditreform. Das Video zeigt echte Szenen aus dem Arbeitsalltag, die Menschen vor Ort und die Atmosphäre im Außendienst-Team – authentisch, nahbar, überzeugend.

Fazit: Die besten Mitarbeiter suchen kein System. Sie suchen Sinn.

Agenturen, die sich verändern wollen, brauchen Menschen, die Verantwortung übernehmen, mitdenken, mitfühlen. Wer wachsen will, muss sichtbar machen, wofür er steht. Und bereit sein, Recruiting als das zu sehen, was es heute ist: ein Spiegel der Kultur.

BEONLINE – Dein Partner für moderne Mitarbeitergewinnung.

BEONLINE Teamfoto

Wir helfen Unternehmen, nicht nur Stellen zu besetzen – sondern die richtigen Menschen zu finden. Dafür denken wir Recruiting neu: mit psychologischer Tiefe, klarer Sprache und echten Einblicken.

  • Social Recruiting Kampagnen, die zeigen, wer Ihr wirklich seid – nicht nur, was Ihr sucht
  • Vor-Ort-Videodrehs mit echten Stimmen, echten Orten, echter Atmosphäre
  • Analyse der Stelle mit Tiefgang – wir fragen: Wer will diesen Job wirklich und warum?

Wir sind keine klassische Recruiting Agentur – wir finden die Menschen, die zu Eurem Unternehmen passen und sich nicht nur für Aufgaben, sondern für Sinn entscheiden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner